HLB - Halbleiterbauelemente
- Type: Vorlesung (V) + Übung (Ü)
-
Lecturer:
Übung:
- Lv-No.: 2309456 (V)
- Exam: WS 2020/21 - wird noch bekannt gegeben
- Information:
Name | Date | Size | |
---|---|---|---|
![]() |
2020-01-28 17:47 | 16.89 MB | |
![]() |
2020-01-28 17:51 | 21.51 MB | |
![]() |
2020-01-21 15:07 | 138.76 KB |
Inhalte der Vorlesung
- Grundlagen der Festkörperphysik
- Grundlegende Halbleitergleichungen
- pn-Übergang und Dioden
- Spezielle Dioden für Photonik, Mikrowellentechnik und weitere Anwendungen
- Bipolartransistoren
- Halbleiter-Grenzschichten
- Feldeffekttransistoren
Hinweis: Die ersten drei Kapitel des Vorlesungsskriptes beziehen sich im Wesentlichen auf den Stoff der Vorlesung 'Festkörperelektroik' des LTI. Dieses Wissen wird vorausgesetzt und hier nur kurz abgehandelt.
Prüfung Halbleiterbauelemente
HLB Übung
Übungsbonus
- Die Lösungen zu den Übungsblättern werden dreimal pro Semester unangekündigt eingesammelt. Wer mehr als 66% der Aufgaben sinnvoll bearbeitet hat, bekommt jeweils zwei Punkte in der schriftlichen Prüfung gutgeschrieben (siehe dazu auch entsprechende Erläuterungen in der Vorlesung).
- Bei den drei eingesammelten Übungsblättern werden insgesamt maximal vier Punkte gutgeschrieben. Diese vier Punkte müssen in einem Semester erworben werden, eine Addition der Punkte aus zwei Semestern ist nicht möglich.
- Pro Person muss eine Lösung abgegeben werden.
- Die gesammelten Punkte verfallen nach spätestens einem Jahr.
Beispiel: Wurden die Übungsblätter im WS 19/20 abgegeben, könnten die daraus resultierenden Punkte letztmalig noch bei der Klausur im Frühjahr 2021 angerechnet werden.
Sprechstunde der Übungsleiter
Nach Vereinbarung jederzeit möglich.
Name | Date | Size | |
---|---|---|---|
![]() |
2019-10-15 09:51 | 367.86 KB | |
![]() |
2019-11-11 09:49 | 466.16 KB | |
![]() |
2019-10-18 09:56 | 599.05 KB | |
![]() |
2019-11-29 10:54 | 819.67 KB | |
![]() |
2019-10-18 11:24 | 594.26 KB | |
![]() |
2019-11-29 10:57 | 853.11 KB | |
![]() |
2019-10-28 09:08 | 703.55 KB | |
![]() |
2019-11-29 10:59 | 974.44 KB | |
![]() |
2019-12-03 13:32 | 259.4 KB | |
![]() |
2019-12-03 13:32 | 321.3 KB | |
![]() |
2019-11-04 09:44 | 463.94 KB | |
![]() |
2019-12-06 19:40 | 745.08 KB | |
![]() |
2019-11-11 09:56 | 588.83 KB | |
![]() |
2019-12-13 18:15 | 1008.3 KB | |
![]() |
2019-11-18 14:45 | 835.02 KB | |
![]() |
2019-12-20 17:03 | 1.57 MB | |
![]() |
2019-12-02 10:42 | 703.34 KB | |
![]() |
2020-01-15 18:46 | 873.68 KB | |
![]() |
2019-12-09 10:18 | 595.57 KB | |
![]() |
2020-01-17 16:54 | 976.17 KB | |
![]() |
2019-12-16 10:29 | 242.78 KB | |
![]() |
2020-01-24 17:09 | 624.42 KB | |
![]() |
2020-02-02 14:12 | 726.66 KB | |
![]() |
2020-02-02 14:18 | 863.08 KB | |
![]() |
2020-01-20 09:48 | 433.18 KB | |
![]() |
2020-02-07 15:36 | 921.32 KB | |
![]() |
2020-01-27 13:07 | 762.11 KB | |
![]() |
2020-02-07 15:34 | 843.61 KB | |
![]() |
2019-12-13 18:19 | 440.68 KB |
Prüfung zur Vorlesung Halbleiterbauelemente
- type: Schriftliche Kernfach-Prüfung
- place: Information folgt
-
examiner:
Prof. Dr. Koos und Mitarbeiter
Aktuelles
Organisatorisches
Zur Prüfung ist der Studierendenausweis mitzubringen.
Studierende in auslaufenden Diplomstudiengängen müssen bei einer Prüfung durch Vorlage ihrer Studienbescheinigung nachweisen, dass sie im aktuellen Semester immatrikuliert und nicht beurlaubt sind; der blaue Prüfungszettel wird bei der Anmeldung abgegeben.
Zugelassene Hilfsmittel:
- 12 Seiten (6 Blätter) DIN A4 in Handschrift beschrieben (Zusammenfassung der Vorlesung bzw. Formelsammlung - keine Scans), keine Kopien von handschriftlichen Notizen
- Schreibzeug
- ein nicht programmierbarer, nicht grafikfähiger Taschenrechner
Deckblatt mit wichtigen Konstanten (beispielhaft) wird der Aufgabenstellung beigelegt.